Seitentitel
Dies ist ein Textabschnitt. Klicke auf „Text bearbeiten” oder doppelklicke auf das Textfeld, um Inhalte zu bearbeiten. Füge Informationen hinzu, die du mit deinen Besuchern teilen möchtest.

OSTEOPATHIE
Osteopathie ist eine manuelle, ganzheitliche Behandlungsmethode. Sie wurde von dem amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still (1828-1917) begründet.
Die Osteopathie begreift den menschlichen Organismus als eine Einheit, in der sich alle Körpersysteme in einem dynamischen Gleichgewicht befinden sollen. Der Körper kann dabei innerhalb folgender Modelle betrachtet werden:
​
-
Biomechanisches Modell (Gelenke, Knochen, Muskeln, Faszien)
-
Zirkulatorisch-Respiratorisches Modell (Blut, Lymphe, Liquor, Atmung)
-
Neurologisches Modell (zentrales/peripheres Nervensystem, Hirnnerven)
-
Metabolische Modell (Verdauungsorgane, Hormonsystem)
-
Bio-Psycho-Soziales Modell (Umweltstressoren, psychische u. soziale Struktur, Körperbewusstsein)
-
​
Erst die Mobilität aller Strukturen ermöglicht dem menschlichen Organismus ein gesundes Funktionieren, so dass er die tägliche Anpassung an seine Umgebung leisten kann.
Äußere Einflüsse wie Unfälle oder Operationen können diese Dynamik genauso stören wie Stress oder psychisch-emotionale Konflikte: Es kommt zu Blockaden, Verspannungen und Stauung von Körperflüssigkeiten, die in der Osteopathie als Dysfunktion bezeichnet werden. Der Organismus gerät aus der Balance.
Meine Arbeit als Osteopath besteht darin, mit Hilfe einer Untersuchung osteopathische Dysfunktionen aufzudecken. Über das "in Kontakt gehen" im Rahmen der Behandlung wird der Organismus bei der Suche nach seinem Gleichgewicht unterstützt und die Möglichkeit zur Selbstregulation gegeben. Hierbei kommen, je nach Situation, mal deutliche, impulsive oder auch sanfte, kaum wahrnehmbare Techniken zum Einsatz.
Therapie und Diagnose wird in der Osteopathie ausschließlich mit den Händen durchgeführt.
Bei folgenden Problemstellungen wurde Osteopathie bereits erfolgreich angewendet:
​
-
Akute und chronische Lenden-, Brust- und Halswirbelsäulenbeschwerden
-
Rückenschmerzen und Ischiasbeschwerden
-
Muskuläre Verspannungen
-
Kopfschmerzen und Migräne
-
Akute und chronische Bewegungseinschränkungen in allen Gelenken und sonstigen Bereichen des Körpers
-
Zustand nach OP´s, Unfällen, Stürzen, etc.
-
Nachlassende Funktion von Organen
-
Verdauungsstörungen
-
Vorbereitung und Begleitung von Zahnspangenregulierung
-
Kiefergelenksbeschwerden
-
Schwindel und Tinnitus
-
Chronische Mittelohrentzündungen und Belüftungsstörungen
-
Schwangerschaftsbegleitung
-
Lernschwierigkeiten, Konzentrationsprobleme
-
Psychosomatische Beschwerden
u.v.m.
Die Behandlung
Eine Konsultation beginnt mit einer ausführlichen Anamnese. Dabei sind nicht nur die aktuellen Beschwerden relevant, sondern auch die gesamte Krankheitsvorgeschichte. Bitte bringen Sie daher sämtliche Untersuchungsergebnisse (Arztbriefe, Bildgebung) zum Ersttermin mit. Anschließend erfolgt die Untersuchung und Behandlung nach osteopathischen Prinzipien.